Die Blocklehrveranstaltung 890.001 Sustainable Development I startet am Donnerstag, 13.10.2022, (09:00 – 16:00 Uhr) im B12.2.21. Rahmenthema des aktuellen Studienjahres ist die Wirtschaft: “Sustainability and economy – entanglements and contradictions” Jedes der Rahmenthemen spielt eine anhaltend wichtige Rolle in unserem Leben und ist signifikant für den globalen Energieverbrauch und Co2-Ausstoß mitverantwortlich. Es […]
Read MoreNews
Symposium “Konsum Neu Denken”
Das 5. Symposium Konsum Neu Denken findet von 22. bis 23. September 2022 an der Universität für Bodenkultur statt. Es stellt die Themen Mäßigung, Suffizienz und Konsumreduktion in den Mittelpunkt der Diskussion. Neben dem kritischen Gedankenaustausch in Formaten wie Podiumsdiskussionen, Präsentationen wissenschaftlicher Erkenntnisse unterschiedlicher Fachrichtungen und Erfahrungsberichten verschiedener Akteur:innen, möchte […]
Read MoreVerleihung des Zertifikats für Nachhaltige Entwicklung an Marina Stollberger und Michael Petschnigg
Das Zertifikat für Nachhaltige Entwicklung ist eine Zusatzqualifikation die an der Universität Klagenfurt erworben werden. Zweck des Zertifikates ist es, Master- und Doktoratsstudierenden, die sich im Rahmen ihres Studiums intensiv mit diesem hochkomplexen und gesellschaftlich relevanten Themenbereich auseinandersetzten, die Möglichkeit zu geben, den Erwerb der hierfür erforderlichen Kompetenzen nachweisen zu können. Um es […]
Read MoreSymposium “Nachhaltigkeit der Erforschung und Nutzung des Weltraums – Sustainability of the Exploration and Use of Outer Space”
Donnerstag, 9.6.2022, 16:45Aula der Karl-Franzens-Universität Graz
Read MoreRingvorlesung: Lectures for Future: Klimakrise und Nachhaltigkeit
Im Sommersemster 2022 findet an der Universität Klagenfurt wieder eine Ringvorlesung zum Thema Klimakrise und Nachhaltigkeit statt. Die interdisziplinäre Vortragsreihe der Scientists for Future bietet allen Interessierten aktuelle Einblicke in wissenschaftliche Arbeiten zu Klimakrise, Umwelt und Gesellschaft. Die Absolvent:innen erhalten einen Überblick über natur- und sozialwissenschaftliche Aspekte des Klimawandels und […]
Read MoreGreen Campus
Informationen zu “Green Campus”-Aktivitäten, Veranstaltungen etc. hier https://www.aau.at/universitaet/campus/green-campus/ und hier https://intranet.aau.at/display/csr
Read MoreLecture 4 Future – Klimakrise & Nachhaltigkeit
Liebe Studierende, an unserer Universität wird erstmals die Lehrveranstaltung „Lectures 4 Future – Klimakrise und Nachhaltigkeit“ angeboten. Ab nächster Woche startet die LV dann mit spannenden Inhalten und interessanten Gästen. Sie findet immer donnerstags von 10 Uhr bis 12 Uhr statt. Weitere Details könnt ihr der LV-Visitenkarte entnehmen (https://campus.aau.at/studium/course/109178). Moodle-Kurs: https://moodle.aau.at/course/view.php?id=32256Gastzugangscode: L4F_WS2021Frau Prof. Pechriggl und Frau […]
Read MoreTell it through a game – teaching sustainability with a computer game
The failure of renewable energy implementation is often connected to low public awareness, policy failures, and market characterization. Among other factors, the public may induce behavioral barriers for renewable energy dissemination. Therefore, it is essential to intervene and inform at the early learning stages in kindergartens. Many learning methods can […]
Read More