Das Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) ist das weltweit anspruchsvollste System für nachhaltiges Umweltmanagement, das Organisationen dabei unterstützt, ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. Die Universität Klagenfurt hat die EMAS-Rezertifizierung erfolgreich abgeschlossen und damit ihr Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestätigt. Für die Universität ist EMAS mehr als eine gesetzliche Vorgabe – es ist ein zentraler Bestandteil ihrer Strategie für nachhaltiges Handeln.
Die Universität setzt konkrete Maßnahmen um: von LED-Beleuchtung und Photovoltaikanlagen bis hin zu digitaler Reduktion des Papierverbrauchs und innovativen Projekten wie mülleimerfreien Büros. So werden Ressourcen geschont und Emissionen reduziert, während gleichzeitig das Umweltbewusstsein gestärkt wird.
In der aktuellen Umwelterklärung 2024 zeigt die Universität messbare Ergebnisse: stabiler Stromverbrauch trotz steigender Studierendenzahlen, reduzierte Wärmenutzung und fortschreitende Digitalisierung. Mit Tools wie ClimCalc wird zukünftig die Treibhausgasbilanzierung optimiert, um weitere Emissionen zu senken. Bis 2025 plant die Universität unter anderem eine höhere Abfalltrennquote und intensivere Förderung nachhaltiger Mobilität.
Ein Schlüssel zum Erfolg ist die Einbindung aller Universitätsmitglieder. Mitarbeitende und Studierende tragen durch Schulungen, Aktionen wie dem „Nachhaltigkeitstag“ und Initiativen wie dem Green Campus Café aktiv zur Umsetzung bei. Die Universität sieht sich zudem als Impulsgeber für die Region Kärnten und engagiert sich in Kooperationen, unter anderem für Energie und nachhaltige Mobilität.

Weiterführende Informationen

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *